Kastaniengnocchi mit Fumè-Öl

Kastanien- und Räucheröl-Gnocchi

Auch in der Küche sollte der Valentinstag gefeiert werden. Für diesen besonderen Tag haben wir diese Kastaniengnocchi ausgewählt, ein Rezept des Küchenchef-Duos Paco Zanobini und Elena Minari, die mit ihrem Projekt De Smart Kitchen ihre Liebe in die Küche gebracht haben.


Das Rezept, das sie uns präsentierten, ist ein Gericht, das verschiedene Zutaten und Aromen vereint: Gnocchi aus Kastanienmehl, Kürbiscreme mit Fumé-Öl, in Rosmarinöl marinierte Artischocken und Pecorino di Fossa-Flocken.


Gnocchi di castagne con olio Fumè - Coppini Arte Olearia

Zutaten

(PER 4 PERSONE)

Per gli gnocchetti di farina di castagne:

  • 500 g di patate già lessate e pelate
  • 100 g di farina di castagne
  • 50 g di farina di riso (per cucinare un piatto senza
    glutine) o 50g di farina 00
  • 1 uovo

 

Per la crema di zucca all’olio Fumé:

  • 500 g di zucca Bertina
  • 25 g di olio Fumé
  • 375 g di acqua tiepida
  • 6 g di sale fino
  • 3 g di aceto di vino bianco
  • Olio evo Rocca
    de' Rossi

 

Per i carciofi marinati all’olio al rosmarino:

 

Per la finitura del piatto:

  • 2 gambi di carciofo
  • 1 porro
  • Olio evo
  • Formaggio di capra stagionato q.b.

Verfahren


VORBEREITUNG


Beginnen wir mit der Kürbiscreme. Den Backofen auf 210 °C vorheizen. In der Zwischenzeit den Kürbis nehmen, Schale und Kerne entfernen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Legen Sie sie auf ein Backblech und würzen Sie sie mit Salz und einem Schuss nativem Olivenöl extra. Im Backofen bei 210°C 20 – 30 Minuten backen. Anschließend den Kürbis mit dem Fumé-Öl, dem warmen Wasser und dem Weißweinessig in einem Stabmixer pürieren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.


Nun bereiten wir die Kastaniengnocchi zu. Die Kartoffeln noch heiß schälen und sofort auf dem Mehl, das Sie auf das Nudelbrett gestreut haben, zerstampfen. Anschließend das Ei dazugeben und alles mit den Händen verkneten, bis ein weicher, aber kompakter Teig entsteht.


Nehmen Sie einen Teil des Teigs und rollen Sie ihn mit den Fingerspitzen aus, um Laibe (ca. 2 cm Durchmesser) zu erhalten; Bestäuben Sie dazu die Teigplatte von Zeit zu Zeit mit Reismehl oder 00-Mehl.

Die Gnocchi auf einem bemehlten Holzschneidebrett oder einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anrichten.


Fahren wir mit der Zubereitung der Artischocken fort. Trennen Sie den Artischockenkopf vom Stiel und legen Sie ihn für das Soffritto beiseite, in dem Sie die Gnocchi anbraten. Den Kopf von den äußeren Blättern befreien, in zwei Hälften teilen,


und entfernen Sie den Bart darin. Die Artischocken in Julienne-Streifen schneiden und mit Rosmarinöl und einer Prise Salz würzen.


Nun bereiten wir das Lauch-Artischockenstängel-Soffritto zu. Den Lauch putzen (Wurzeln und grüne Enden entfernen) und klein schneiden. Nehmen Sie dann die Artischockenstiele, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Würfel. Lauch und Gemüsewürfel in nativem Olivenöl extra bei mittlerer Hitze anbraten.


Wir sind fast bereit zum Anrichten! Die Gnocchi in reichlich leicht gesalzenem kochendem Wasser garen. Wenn sie an die Oberfläche kommen, lassen Sie sie mit Hilfe eines Schaumlöffels abtropfen und gießen Sie sie in die Pfanne mit dem

gebraten. Kurz anbraten, abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen.


Geben Sie eine Kelle warme Kürbiscreme mit Fumé-Öl in eine tiefe Schüssel. Die Gnocchi in die Mitte setzen und mit den in Rosmarinöl marinierten Artischocken dekorieren. Zum Schluss den gereiften Ziegenkäse reiben, mit einem Schuss nativem Olivenöl extra würzen und … guten Appetit!