
DIE FRUCHTIGKEIT DES ÖLS
Seit 1988 verfolgen wir die Lieferkette unseres italienischen nativen Olivenöls extra und geben die Fruchtigkeit unseres Öls auf dem Etikett an, lange bevor die Europäische Union diese Angabe zu einer optionalen Angabe machte.
Tatsächlich unterliegt seit 1991 mit dem Inkrafttreten der EWG-Verordnung 2568 auch die Vermarktung von nativem Olivenöl extra und nativem Olivenöl extra der organoleptischen Klassifizierung des Öls durch ein akkreditiertes Verkostergremium .
Um Öl eindeutig und mit der richtigen Terminologie identifizieren und klassifizieren zu können, steht professionellen Verkostern ein spezielles Vokabular für natives Olivenöl zur Verfügung, das vom International Olive Oil Council (IOC) in Madrid erstellt wurde und Folgendes festlegt: „Öl mit dem richtigen Aromagrad bedeutet ein Öl, das aus schönen, gesunden und frischen Oliven gewonnen wird, die im richtigen Reifegrad geerntet wurden.“
Die Fruchtigkeitsgrade, begleitet von den Eigenschaften Light – Medium – Intense Öl, verleihen den Ölen eine geschmackliche Identität, ein nützlicher Anhaltspunkt, um für jeden Geschmack das richtige Öl zu finden. Die Merkmale, die zur Klassifizierung eines Öls verwendet werden, sind: mehr oder weniger ausgeprägter pflanzlicher Charakter, mehr oder weniger reife Früchte, mehr oder weniger anhaltende Persistenz, bitter und würzig, scharf oder nicht.
DER GESCHMACK VON NATIVEM ÖL EXTRA UND SEINEN SORTEN
Der Wert von nativem Olivenöl extra ist das Ergebnis einer synergetischen und sorgfältigen Produktionskette, in der nichts dem Zufall überlassen wird und das Terroir , genau wie beim Wein, die Essenz der Einzigartigkeit eines Öls darstellt. Das Terroir der Öle von Coppini Arte Olearia ist nicht nur der Ort, an dem die Oliven gepflegt, geerntet und gepresst werden, sondern es ist der kulturelle Kontext, der von Parma aus die Produktionsanlagen und die umgebende Welt umfasst.
Durch die sorgfältige Auswahl der Oliven in geeigneten Gebieten wie Sizilien, Apulien und den Abruzzen können wir jedes Jahr sechs verschiedene Sorten ernten und pressen: Biancolilla, Nocellara del Belice und Cerasuola in Sizilien, Ogliarola und Coratina in Apulien und Dritta in den Abruzzen.
In den letzten Jahren kam es aufgrund klimatischer, jahreszeitlicher Schwankungen und Parasitismusphänomene zu erheblichen Schwankungen und Produktionsengpässen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, Cuvées (oder Strukturen) anzubieten und zu kreieren, eine Mischung aus mehreren Monocultivar-Ölen, die nach Rezepturen kombiniert werden, die unsere Ölsommeliers für jede Kampagne ausarbeiten, um eine gleichbleibende Geschmacks- und Wohlfühlqualität zu gewährleisten und unsere Kunden so über die Jahre hinweg an einen gleichbleibenden Geschmack zu gewöhnen. Ein grundlegender Schritt für das Gelingen eines Gerichts, insbesondere bei Rezepten mit langer Haltbarkeit, denn entgegen der landläufigen Meinung genügen wenige Gramm Öl mit mehr oder weniger intensivem Geschmack, um den Genuss des Gerichts zu gewährleisten.
Nur die seltenen Spitzenjahrgänge, genau wie in der Welt des Weines, ermöglichen es uns, reine Öle mit sortenreiner Ausdruckskraft herzustellen. Bei jeder Produktion beschreiben wir auf jedem Etikett, aus welchen Sorten unser kostbarer Olivensaft besteht, damit der Verbraucher die Herkunft seines Öls kennt.
Von der Ernte bis zur Abfüllung muss das Öl, egal ob es sich um eine Mono- oder Multikultivar-Sorte handelt, sorgfältig vor Licht, Luft und Hitze geschützt werden, da sonst die ungesättigten Fettsäuren die Integrität des Produkts beeinträchtigen würden.