
In früheren Artikeln wurde betont, dass natives Olivenöl extra das Ergebnis einer „kalten“ Pressung der Oliven ist, also ohne Einwirkung von Hitze oder chemischen Behandlungen. Gerade durch diese einfachen und natürlichen Verfahren können wir die natürlichen Bio-Phytochemikalien erhalten, die bei anderen Raffinationsprozessen verloren gehen würden.
Im Labor wurden die verschiedenen Bestandteile des Öls dann getrennt und an Krebszellen getestet: Alle chemischen Fraktionen, die Polyphenole (wieder!) enthielten, wie Lignane und Secoiridoide, erwiesen sich als in der Lage, die Expressivität der HER2-Onkogene zu hemmen.
Es muss betont werden, dass diese sehr ausgeprägte Antitumoraktivität im Labor an Tumorzellen nachgewiesen wurde, die kultiviert und der Einwirkung hoher Phenolkonzentrationen ausgesetzt wurden, die mit dem normalen Verzehr von Olivenöl nicht leicht zu erreichen sind. Dennoch sollten diese Ergebnisse ein Anreiz für eine „gesunde“ Ernährung sein, die auf dem Verzehr von kaltgepresstem Olivenöl extra basiert. Dies ist die einzige Extraktionsmethode, bei der das Produkt sehr hohe Mengen gesunder Polyphenole behält.
Anlässlich des Weltkrebstags 2020 haben wir uns entschieden, die Initiativen der Onkologieabteilung des Ospedale Maggiore in Parma vorzustellen.