Natives Olivenöl extra: Ein wichtiger Verbündeter zur Vorbeugung

Phenole in nativem Olivenöl extra fördern die Gesundheit

Natives Olivenöl extra, ein Produkt, das die Grundlage der mediterranen Ernährung bildet, erweist sich zunehmend als wertvolles Produkt für unsere Gesundheit.


Anlässlich des Weltkrebstags , einer weltweiten Sensibilisierungskampagne zur Sensibilisierung und Aufklärung über Tumore, Prävention und Forschung, wollten wir einen Artikel vorstellen, der vor einigen Jahren in einer renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift, „Scientific American“, erschienen ist und auf der Website derselben in der italienischen Ausgabe aufgegriffen wurde.


Darin heißt es, dass natives Olivenöl extra (oder EVO-Öl) eine erhebliche Menge chemischer Substanzen enthält, die das Absterben von Tumorzellen verursachen und beschleunigen können . Diese Daten stammen aus der Open-Access-Zeitschrift „BMC Cancer“ und eröffnen natürlich neue Überlegungen zu den positiven Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen der Mittelmeerdiät und ihrem Gehalt an Olivenöl – wie wir wiederholen, der Hauptfettquelle – und der Verringerung des Neoplasierisikos (in diesem Fall geht es im Artikel um Brustkrebs).


Zwei Forscher, Javier Menendez vom katalanischen Institut für Onkologie und Antonio Segura Carretero von der Universität Granada, haben sich einer Forschungslinie verschrieben, deren Ziel es ist, herauszufinden, welche Bestandteile des Olivenöls an der Abwehr von Tumoren beteiligt sind.


Menendez erläuterte, wie die Ergebnisse ihrer Studie zeigten, dass die wichtigsten komplexen Phenole in nativem Olivenöl extra die übermäßige Expression (d

World Cancer Day - Prevenzione
h. Aktivität) des HER2-Onkogens in menschlichen Brustkrebszellen drastisch reduzieren.


In früheren Artikeln wurde betont, dass natives Olivenöl extra das Ergebnis einer „kalten“ Pressung der Oliven ist, also ohne Einwirkung von Hitze oder chemischen Behandlungen. Gerade durch diese einfachen und natürlichen Verfahren können wir die natürlichen Bio-Phytochemikalien erhalten, die bei anderen Raffinationsprozessen verloren gehen würden.


Im Labor wurden die verschiedenen Bestandteile des Öls dann getrennt und an Krebszellen getestet: Alle chemischen Fraktionen, die Polyphenole (wieder!) enthielten, wie Lignane und Secoiridoide, erwiesen sich als in der Lage, die Expressivität der HER2-Onkogene zu hemmen.


Es muss betont werden, dass diese sehr ausgeprägte Antitumoraktivität im Labor an Tumorzellen nachgewiesen wurde, die kultiviert und der Einwirkung hoher Phenolkonzentrationen ausgesetzt wurden, die mit dem normalen Verzehr von Olivenöl nicht leicht zu erreichen sind. Dennoch sollten diese Ergebnisse ein Anreiz für eine „gesunde“ Ernährung sein, die auf dem Verzehr von kaltgepresstem Olivenöl extra basiert. Dies ist die einzige Extraktionsmethode, bei der das Produkt sehr hohe Mengen gesunder Polyphenole behält.


Anlässlich des Weltkrebstags 2020 haben wir uns entschieden, die Initiativen der Onkologieabteilung des Ospedale Maggiore in Parma vorzustellen.