Parma 2020, italienische Kulturhauptstadt

Die Stadt Parma wird im Jahr 2020 die italienische Kulturhauptstadt sein

Parma ist nicht nur die unbestrittene Hauptstadt des Essens und des Weins, im Jahr 2020 wird es auch die Kulturhauptstadt Italiens sein.


Parma begann seinen Bewerbungsprozess im Sommer 2017 und hörte sich zunächst aufmerksam die Erfahrungsberichte von Unternehmen, Kulturakteuren, Universitäten und Verbänden an. Das Ergebnis war eine Kartierung höchst relevanter Realitäten in allen kreativen Sektoren: von der Fertigung bis zum Kino, vom Theater bis zur Musik, von der Gastronomie bis zur bildenden Kunst.


Die Nominierung erfolgte am 16. Februar 2018 in Rom, wo die vom Ministerium für Kulturerbe, kulturelle Aktivitäten und Tourismus eingesetzte Jury Parma zur Kulturhauptstadt Italiens für das Jahr 2020 wählte und es mit folgender Begründung unter die zehn Finalistenstädte auswählte:


Die Stärken des vorgestellten Programms „Kultur schlägt Zeit“ liegen insbesondere in der Fähigkeit, ein äußerst komplexes Themensystem zu aktivieren und zu koordinieren, das sich über ein breites Gebiet erstreckt. Das Projekt legt Wert auf eine starke und aktive Einbindung von Privatpersonen und Unternehmen in der Region, eine enge Verbindung zu Universitäten und Forschung sowie zu Kultur und Wohlfahrt

Coppini Arte Olearia - Parma capitale italiana della cultura
Darüber hinaus wird ein bewusster Zusammenhang zwischen Stadterneuerung, sozialer Integration und kultureller Produktion mit explizitem Bezug auf die Aktivierung von Stadtteilen gepflegt; ein System exzellenter kultureller Angebote, das speziell für junge Menschen entwickelt wurde, die Integration künstlerischer Disziplinen, insbesondere der Musiktradition, sowie eine starke Kapazität für die kulturelle Infrastruktur, das Management von Empfangssystemen und die Gestaltung der Attraktivität im Hinblick auf die Gesamtnachhaltigkeit.


„Kultur schlägt die Zeit“ , so lautet das Motto der Veranstaltung, bedeutet, Kultur in ihrem breitesten, lebendigsten und produktivsten Sinn verstehen zu wollen, als einen entscheidenden Faktor im Aushandlungsprozess, den die verschiedenen zeitlichen und sozialen Dimensionen erfordern: Kultur prägt die Lebenszeit der Stadt und begünstigt dadurch den Abbau historischer und sozialer Barrieren, die Formen des Dialogs erschweren. Kultur bedeutet Wohlergehen für die Gemeinschaft, ist ein Mittel zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung, ein Ort der Freiheit und Demokratie, ein Raum und eine Zeit für Inklusion und individuelles und gemeinschaftliches Wachstum.