Olivenanbau

DER OLIVENBAUM UND DIE OLIVEN


Der kultivierte Olivenbaum (wissenschaftlicher Name Olea europaea sativa; der in der spontanen mediterranen Flora vorkommende wilde Olivenbaum ist Olea europaea oleaster) ist eine Obstpflanze, die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört. In der Familie der Ölbaumgewächse ist Olea Europaea die einzige Pflanze, die essbare Früchte hervorbringt. Unter den richtigen Boden- und Klimabedingungen braucht der Olivenbaum wenig zum Leben und gibt im Gegenzug alles ab: Seine Früchte ermöglichen die Herstellung von Öl oder den direkten Verzehr, seine Blätter werden seit jeher in der Kräuterheilkunde verwendet, sein Holz ist so hart und leicht zu polieren, dass es sich ideal für die Tischlerei, Drechselarbeit und Intarsienarbeit eignet, und sein Holz ist so schwer, dass es einen hohen Heizwert hat. Kurz gesagt, vom Olivenbaum wird nichts weggeworfen, genauso wenig wie vom Schwein..

Coltivazione dell'Ulivo



Es handelt sich um eine anspruchslose Pflanze mit großer Anpassungsfähigkeit, die Wärme und Licht liebt, auch monatelange Trockenheit verträgt (strenge und vor allem späte Kälte fürchtet sie), immergrün ist, da sie im Winter keine richtige Ruhephase durchmacht, und so langlebig ist, dass sie praktisch unsterblich ist. Der Olivenbaum stirbt nie: Er hat die Fähigkeit, sich sowohl in der Krone als auch im Wurzelsystem vollständig zu regenerieren, wenn diese durch erneutes Austreiben von Schösslingen aus dem Stamm beschädigt oder zerstört wurden. Symbolisch gesehen wurde diese Pflanze von allen Völkern, die sie angebaut haben, als heilig angesehen. Er galt im antiken Griechenland nicht nur als Zeichen des Friedens und der Wiedergeburt (ein Konzept, das in der Bibel ab dem Buch Genesis aufgegriffen wird) und der Gerechtigkeit und Weisheit unter den Juden (siehe den Bau des Tempels in Jerusalem durch Salomon im Ersten Buch der Könige), sondern auch als Symbol der Wertschätzung und Rücksichtnahme, das denen zuteil wurde, die sich durch ihre Taten hervortaten (Romulus und Remus beispielsweise, die „Eltern“ des zukünftigen Roms, wurden unter einem Olivenbaum geboren...).



Die idealen klimatischen Bedingungen für sein Wachstum sind: geringe jährliche Niederschlagsmenge, heiße und trockene Sommer, gemäßigte Winter. Der Olivenbaum wächst und gedeiht auch an trockenen Standorten mit kargen, skelettreichen, durchlässigen und gut belüfteten Böden. Auch Licht und Wind sind für seine Entwicklung unerlässlich.