Ölförderung - Maschinen und Techniken

Ölförderung - Maschinen und Techniken


Die Ölförderung ist eine alte Kunst, die 1450 v. Chr. entstand. Sie hat sich im Laufe der Jahrhunderte dank Handwerkern, Ingenieuren und Erfindern wie Leonardo da Vinci weiterentwickelt.


Das Titelbild zeigt ein Projekt des berühmten italienischen Wissenschaftlers, Erfinders und Künstlers Leonardo di ser Piero da Vinci , einfach

Estrazione dell’olio - Macchinari e tecniche
it/enciclopedia/leonardo-da-vinci/">Leonardo da Vinci genannt. In der Skizze ist der Entwurf einer Presse zur Gewinnung von Olivenöl dargestellt. Es handelt sich um ein Gerät zum Pressen von Oliven und ist ein Beispiel für die Mechanisierung der landwirtschaftlichen Arbeit. Der obere, nach rechts gebogene, horizontale Hebel, der durch die Kraft des Pferdes bewegt wird, ist auf der linken Seite mit einem Gegengewicht ausgestattet. Auf diese Weise dreht sich das Zahnrad und fungiert als Mutter, die die Schraube gegen die runden Taschen drückt und die darin enthaltenen Oliven zusammendrückt.


In unserem Ölmuseum haben wir einige der Maschinen gesammelt, die im Laufe der Jahrhunderte zur Ölförderung eingesetzt wurden.



Öl ist ein Olivenkonservenprodukt, das durch die Umwandlung eines Naturprodukts entsteht, um es über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Der Herstellungsprozess von nativem Olivenöl extra, der darauf abzielt , den öligen Anteil der Olivenkernfrüchte von den anderen festen und flüssigen Bestandteilen zu trennen , besteht aus fünf Phasen: Ernte der Oliven und Transport zur Mühle; Waschen und Mahlen der Oliven; Mahlen der Olivenpaste; Ölförderung ; Produktlagerung .