Olive oder Olivenbaum

Olivo, ulivo oder uliva, welche Form ist korrekter?


Olivenbaum, Olivenbaum oder Olivenbaum? In der Geschichte der italienischen Literatur gibt es einen schwankenden Gebrauch dieser Formen; Heute kann man sagen, dass „Olivo“ der am weitesten verbreitete und verwendete Begriff ist, „Ulivo“ eine Variante (in der Toskana sehr verbreitet), während „Uliva“ literarisch ist.


Nachdem wir diesen Zweifel ausgeräumt haben, wollen wir mehr über seine Geschichte und seine Eigenschaften herausfinden.


Obwohl seine weite Verbreitung im Mittelmeerraum drei oder vielleicht vier Jahrtausende zurückreicht und er sich in dieser Zeit akklimatisiert, vermehrt und diversifiziert hat, ist der Olivenbaum erst in relativ kurzer Zeit Gegenstand eingehender botanischer und agronomischer Studien im Zusammenhang mit der Herstellung von nativem Olivenöl extra geworden. Heute kann man sagen, dass man bei der Art Olea europea L

Olivo o Ulivo
, die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört, die Sorten Oleaster , eine Wildpflanze, die fester Bestandteil des als mediterrane Macchia definierten Ökosystems ist, und Sativa, die Pflanze, die zur Herstellung von nativem Olivenöl extra angebaut wird, unterscheiden kann.


Während die spontane Form (Ölweiden) wie ein großer Busch aussieht, hat die heimische Form normalerweise einen einzelnen Stamm, der von der Basis aus Schösslinge und neue Wurzeln bilden kann. Die Fähigkeit, beschädigte Gliedmaßen durch andere Luft- und Radikalemissionen zu ersetzen, ist das Geheimnis der legendären Langlebigkeit der Art, für die es zahlreiche Belege von Pflanzen gibt, die als jahrtausendealt gelten: Vom Olivenbaum, der als Platons Olivenbaum in Athen bekannt ist, bis zu den Bäumen im Garten Gethsemane ist der gigantische Olivenbaum von Canneto Sabino in der Nähe von Rom der emblematischste, der als der älteste in Europa gilt. Durch Kohlenstoff-C14-Tests wurde wissenschaftlich festgestellt, dass das Geburtsdatum auf die Zeit von Ancus Marcius, dem vierten König von Rom, zurückgeht.